Unternehmensgründung?
Gesellschaftswahl
Sie haben eine unternehmerische Idee und wollen Sie umsetzen? Sie haben schon von OGs und KGs gehört, und wissen nur, dass man davon die Finger lassen soll? Eine GmbH wäre zwar fein, aber ist zu teuer, trotz oder wegen der wankelmütigen Gesetzgebung? Und was ist eigentlich mit einer Aktiengesellschaft? Oder doch als Einzelunternehmen beginnen?
Die Wahl der richtigen Unternehmensform steht nur am Anfang jeder wirtschaftlichen Entscheidung. Hier gilt es neben den haftungsrechtlichen Kriterien aber auch weitere Punkte, wie z.B.
- Steuerrecht,
- Bonitätssteigerung
- richtige Vertragsgestaltung
- etc.
zu beachten.
Wir bieten Ihnen neben der Beratung zur Wahl der Gesellschaftsform, auch die Gründung derselben an. Damit der Start möglichst erfolgreich ist.
Vertragsgestaltung
Mit der Unternehmensgründung geht es erst los. Nun sollte die Struktur des Unternehmens besprochen werden, die Finanzierung und die Absicherung der Innovationen und Namen. Steuerliches und Arbeitsrechtliches muss bearbeitet werden, ebenso wie die gewerberechtlichen Ansätze umgesetzt werden sollten.
Ganz wesentlich ist aber auch der Aufbau eines vertraglichen Fundamentes, das auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, damit Sie sich nur noch um die Umsetzung Ihres Unternehmen setzen können. Das betrifft nicht nur allfällige Mietverträge, oder Arbeitsverträge. Wir prüfen, erörtern, beraten, erstellen und wickeln für Sie alle Arten von Verträgen ab, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen.
Wir können auf ein interdisziplinäres Team aus Steuerberater, Unternehmensberater, Patentanwälten und Notaren zurückgreifen, damit Sie eine optimale Betreuung genießen.
Sie werden betreut von:
Mag. Alexander Scheer
Mag. Hansjörg Poeckh
kostenfreies Erstgespräch möglich
Kontaktieren Sie uns telefonisch (+43 (0)1 890 42 79), oder per Email.
Unsere Kontaktdaten sind einen Klick entfernt.